Lech – St. Anton

Wegbeschreibung

Von Lech aus nimmst du den Linienbus bis zur Trittkopfbahn in Zürs. Von dort führt dich der Weg entlang des Zürsbaches und vorbei am Flexenpass auf einem bereits bekannten Wegstück. Unmittelbar vor der Flexengalerie folgt du dem Gafri-Weg vorbei am Hölltobel in Richtung Alpe Rauz. Hier folgt der Anstieg zur Ulmer Hütte auf 2.255 Metern, die mit einer großartigen Aussicht auf die umliegenden Berge zur Rast einlädt. Von der Hütte aus führt der Weg, vorbei am Arlensattel Speichersee, bergab zur Bergstation der Galzigbahn, die dich entspannt nach St. Anton bringt.

Lade die Etappe als GPX herunter

Strecke
ca. 11 km

Aufstieg
ca. 850 m

Benötigte Lifte
Galzibahn

Gehzeit
ca. 05:00 Stunden

Abstieg
ca. 480 m

Einkehrmöglichkeiten

  • Ulmer Hütte
  • Galzig Restaurant
  • St. Anton

St. Anton – Stuben

Wegbeschreibung 

Die Tour beginnt mit der Galzigbahn, die dich auf 2.082m Höhe bringt. Von der Bergstation aus führt der Weg durch eine abwechslungsreiche alpine Landschaft. Der Paul-Bantlin-Weg verläuft immer auf der Höhe entlang der Albonaseen, dessen kristallklares Wasser und die umliegende Bergkulisse einen reizvollen Zwischenstopp bieten. Weiter führt der Weg zur Kaltenbergerhütte, die sich ideal für eine Rast eignet. Der Abstieg führt über Wiesen und Moore hinunter ins Tal, vorbei am Stubener See, bevor die Tour in Stuben am Arlberg endet.

Lade die Etappe als GPX herunter

Strecke
ca. 13,5 km

Aufstieg
ca. 428 m

Benötigter Lift 
Galzigbahn

Gehzeit
ca. 04:30 Stunden

Abstieg
ca. 1.098 m

Einkehrmöglichkeiten

  • Galzig Restaurant
  • St. Christoph
  • Kaltenberg Hütte
  • Stuben

Stuben – Lech

Wegbeschreibung

Von Stuben, dem Tor zum Arlberg führt die Tour über einen Forstweg in Richtung Flexental. Anschließend steigt der Weg auf dem Franz-Josef-Weg kurz steiler in Richtung Flexenpass an. Während der Wanderung genießt du immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das 1.407 m hoch gelegene Stuben. Schon bald erreichst du die europäische Wasserscheide, die die Grenze zwischen Nord- und Südeuropa markiert. Von hier verläuft der Weg leicht abfallend in Richtung Zürs bis zur Seekopfbahn. Diese bringt dich bequem auf 2.212 m Höhe. Oben angekommen, genießt du nicht nur den traumhaften Blick auf den Zürsersee, sondern auch die Möglichkeit einer Stärkung im Seekopf Panorama Restaurant. Von dort wanderst du über das Wiesele entspannt bergab, bis du schließlich das charmante Lech am Arlberg erreichst, wo die Tour endet.

Lade die Etappe als GPX herunter

Strecke
ca. 12 km

Aufstieg
ca. 388 m

Benötigter Lift
Seekopfbahn 

Gehzeit
ca. 05:00 Stunden

Abstieg
ca. 880 m

Einkehrmöglichkeiten

  • Hotel Enzian, Zürs
  • Seekopf Panoramarestaurant
  • Lech

Den Arlberg Trail als GPX downloaden

Lade die PDF-Version des Arlberg-Trails herunter

Für den Arlberg Trail vorbereiten

An- & Abreise

Beste Reisezeit

Packliste

Buche bei ASI Reisen

ASI Reisen ist das offizielle Buchungscenter des Arlbergtrails. Rundum sorglos kannst Du in wenigen Schritten Deine perfekte Tour buchen. Wir organisieren Unterkunft, Gepäcktransport, Tripnotes, ggf. Guide und 24/7 Servicenummer für Dich.

Seit 1963 bietet das Tiroler Familienunternehmen nachhaltige Aktiv- und Erlebnisreisen an. Diese führen in mehr als 100 Länder auf der ganzen Welt, von der Genussregion bis hochalpin. Dort, wo frische Luft, die Laute der Natur und schmale Pfade warten.